Einsatz von Google Analytics
Grundsätzliches
Unsere Webseite verwendet Google Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States of America. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics Browser Opt-Out
Eine Möglichkeit, der Webanalyse durch Google Analytics zu widersprechen, besteht darin, einen Opt-Out-Cookie zu setzen, welcher Google anweist, Ihre Daten nicht für Zwecke der Webanalyse zu speichern oder zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Lösung die Webanalyse nur so lange nicht erfolgen wird, wie der Opt-Out-Cookie vom Browser gespeichert wird. Wenn Sie den Opt-Out-Cookie jetzt setzen möchten, klicken Sie bitte hier: Google Analytics deaktivieren.
Sie können aber auch die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
IP-Anonymisierung
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein
Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die Daten damit umgehend gelöscht.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Informationen von Google und Auftragsverarbeitung
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Wir setzen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch Dienstleister ein. Unser Hosting-Provider ist ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland.
Diese Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Weisung von uns und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sie sind sorgfältig ausgewählt worden und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wie dies für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist oder in dem Umfang, in dem Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben.
Weiterer Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung von Google Analytics ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States of America.
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden bei uns verarbeiteten Daten.
Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO auf einem Vertrag beruht, können Sie gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO auch verlangen, die über Sie gespeicherten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihren Wunsch hin leiten wir die Daten auch direkt an den von Ihnen bestimmten Empfänger weiter.
Des Weiteren können Sie gemäß Art. 16 bis 18 DSGVO eine Berichtigung, Einschränkung (Sperrung) oder Löschung Ihrer Daten von uns verlangen, wenn die Daten bei uns falsch verarbeitet wurden, ein Grund für eine Einschränkung der weiteren Datenverarbeitung gegeben ist, oder die Datenverarbeitung aus unterschiedlichen Gründen rechtswidrig geworden ist, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Wir weisen darauf hin, dass Ihr Recht auf Löschung insbesondere durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen eingeschränkt sein kann.
Widerspruchsrecht
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen oder anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, eine Beschwerde über unsere Datenverarbeitung einzureichen. Bitte richten Sie diese an: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, (Postanschrift: Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf), Deutschland, Telefon: +49 (0) 211 / 384 24 – 0, Telefax: +49 (0) 211 /384 24 – 10, E-Mail: poststelle@lfdi.nrw.de, Webseite: www.ldi.nrw.de.
Datensicherheit und SSl- / TLS Verschlüsselung
Wir bedienen uns technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen, zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Betreiber dieser Webseite senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.